ESPERANTOS - DER KLANG DES MEERES
PREMIERE: 01.08.2015
BOOTSTHEATER, OSTSEE
Der Duft von Kiefernadeln und frischer Meeresbrise liegt in der Luft. Zuschauer und Passanten nehmen Platz an der Hafenpromenade, halten Inne. Der Katamaran ‚Esperanto’ liegt am Kai. Die Menschen beobachten bereits wie die Belegschaft das Schiff in ein Bühnenbild verwandelt.
„Esperanto – der Klang des Meeres“, inspiriert von Alessandro Barriccos Geschichte über den Ozeanpianisten, Novecento, verlagert in das Jahr 2015, vor die Küste Lampedusas.
Ein Künstler*innen-Ensemble aus Schauspiel, Puppenspiel und Musik (Kontrabass, Akkordeon und Posaune) erzählt von der Überfahrt nach Europa und der Angst vor dem Ankommen.
Inszenierung: Dorothea Lübbe
Komposition: Antonia Dering
Kostüm: Martin Müller
Puppenspiel: Carlotta Dering
Bootsbühne 'Esperantos': Carsten Riechelmann
MIT: Günter Schanzmann, Antonia Dering, Carlotta Dering, Lukas Barmesreiter, Nils Nolda.
Gefördert durch:
